Der Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) ist ein außergerichtliches Verfahren der Konfliktschlichtung zwischen Opfern und Tätern. Er wird auf der Grundlage der §§ 45, 47 und 10 des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) als Alternative zu einem Gerichtsverfahren durchgeführt. Die Zielgruppe sind jugendliche und heranwachsende Straftäter zwischen 14 und 20 Jahren und deren Opfer. Die Aufgabe der neutralen Vermittlerin übernimmt in unserem Verein die Sozialpädagogin und Mediatorin in Strafsachen Ruth Kemmer.

Kollegiale Beratung im TOA

In 14-tägigen Abständen finden Treffen mit einem festen Teilnehmerkreis aus Kolleg*innen aus der Region statt. Hier haben die Mediator*innen in Strafsachen die Möglichkeit, ihre eigene Arbeit zu reflektieren und die Qualität ihres Tuns immer wieder zu überprüfen. Wir orientieren uns an den TOA-Standards des Fachverbands für soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik (DHB).

Falls dies ihr Interesse findet, nehmen Sie bitte mit uns oder den Kolleg*innen der Kinderarche gGmbH (Fürth) bzw. Treffpunkt e.V. (Nürnberg) Kontakt auf. Die Adressen finden Sie am Ende der Seite.

Weiterführende Links

Downloads

Kontakt

 

 

 

 

 

Jasmin Batz und Jörg Müller

STEP e.V. – TOA
Friedrichstraße 12

91054 Erlangen

Tel.: 09131 – 20 65 38
toa@step-jugendhilfe.de

Standort

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Täter-Opfer-Ausgleich
Friedrichstraße 12
91054 Erlangen