Therapeutische Wohngruppe „Dresdener Straße“

 

Die Therapeutische Wohngruppe Dresdener Straße ist ein Betreuungsangebot innerhalb der Jugendhilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit bestehender oder drohender psychischer Beeinträchtigung und deren Familien. Sie ist eine weiterführende Hilfe nach einem stationären Aufenthalt in der Psychiatrie und während einer ambulanten psychiatrischen Behandlung.
Aufgrund der psychischen Beeinträchtigung ist es für die jungen Menschen schwierig, ihren Alltag zu bewältigen. Hier unterstützen wir durch verschiedene pädagogische und therapeutische Angebote.

Für die Eltern stellt die Begleitung und Förderung dieser Kinder eine besondere Herausforderung dar. Unterstützung finden sie durch das Leben in unserer Therapeutischen Wohngruppe Dresdener Straße. Dabei stabilisieren sich die jungen Menschen psychisch und werden bei der Alltagsbewältigung begleitet. Wo dies erforderlich und möglich ist, werden die Familien der jungen Menschen intensiv in die Hilfe mit einbezogen. Die Wohngruppe bietet Platz für sechs zu Betreuende von 14 bis 21 Jahren.

Unsere Grundhaltung

Unsere Arbeit mit den jungen Menschen und ihren Familien basiert auf einer positiven, akzeptierenden und wertschätzenden Grundhaltung sowie einer ganzheitlichen und systemischen Sichtweise.

Das Leben in der Wohngruppe

Die jungen Menschen wohnen in einem gemütlichen Haus mit Garten. Sie besuchen die Schule, einen Lehrgang oder nehmen am internen Förderprogramm teil. Zudem strukturieren Aufgaben in der Gruppe den Alltag. Die Freizeit bietet Raum für Beschäftigung und Interessen, den Kontakt zu Freunden und den Familien. Zielgerichtete Gruppenangebote und themenspezifische sowie erlebnispädagogische Aktionen runden das Angebot ab.

Die Zusammenarbeit mit den Familien

Beurlaubungen zu den Familien an Wochenenden und in den Schulferien dienen wenn möglich dem Erhalt von Beziehungen und dem Erwerb neuer Verhaltensweisen der Kinder und Familienangehörigen. Diese werden in der Regel in gemeinsamen Gesprächen mit Kind und Eltern vor- und nach-bereitet. Darüber hinaus finden regelmäßig Eltern- und Familiengespräche, Elterntrainingsgruppen und gemeinsame Aktivitäten statt. Wir laden die Familien ein, zu bestimmten Zeiten am Alltag der Wohngruppe teilzunehmen.

Fachliche Kompetenz / Die Mitarbeiter/-innen

Das Team der Therapeutischen Wohngruppe Dresdener Straße besteht aus pädagogischen Fachkräften und dem therapeutischen Fachdienst. Den kleinen überschaubaren Rahmen unserer Wohngruppe erweitern wir durch Kooperationen u.a. mit verschiedenen Schulen, Anbietern beruflicher Förderung sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Kontakt

 

 

 

 

 

Carolin Walser

Fachbereichsleitung
Dresdener Straße 5
90491 Nürnberg

Standort

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Dresdener Straße 5
90491 Nürnberg