Kochen und Schlemmen in den neuen Räumen der Ambulanten Hilfen Nürnberg
Juhuuu! Unsere neuen Räumlichkeiten der Ambulanten Hilfen Nürnberg eignen [...]
Juhuuu! Unsere neuen Räumlichkeiten der Ambulanten Hilfen Nürnberg eignen [...]
Auch in der Jugendarbeit gilt, was sich durch die Entwicklung [...]
Kinder aus Brennpunktfamilien sind oft auf das Mittagessen und die [...]
Artikel in den Nürnberger Nachrichten vom 8. Januar 2020
Das Team der Ambulanten Hilfen ER-ERH-FO arbeitet in der ambulanten sozialpädagogischen Familienhilfe. In der Arbeit mit den Familien erleben wir immer wieder finanzielle Engpässe, so dass essentielle Dinge, z.B. Schuhe, Schulmaterial fehlen und schnell angeschafft werden müssen.
Vom 13. Juni bis 25. Juli fand jeweils mittwochs ein Kanukurs im Rahmen des Förderprogramms der therapeutischen Wohngruppen statt.
Nach den gelungenen Versionen von „Abenteuer – Familie“ der letzten beiden Jahre buchte der Landkreis Nürnberger Land auch dieses Jahr STEP wieder für die Familienbildungsmaßnahme auf der Edelweißhütte am Deckersberg bei Hersbruck. Vom 14. bis 19.August nahmen 7 Familien, insgesamt 26 Teilnehmer am Familiencamp teil. Ein multikulturelle Schar mit einer türkischen und einer armenischen Familie, Patchworkfamilien, alleine erziehenden Müttern, und einem alleine erziehender Vater. Die jüngste Teilnehmerin war 2 Jahre, der älteste Junge 11 Jahre alt. Initiator dieser Familienbildungsmaßnahme ist das Bündnis für Familien des Landkreises. Gefördert wird die Aktion durch Spenden von Sparkasse und der Glücksspirale.
In diesem Sommer war unser Reiseziel die wunderschöne Ostsee mit ihren stürmischen Küsten und ausgedehnten Wäldern und Feldern.Die Gruppe hat sich Samstagmorgen auf den weiten Weg in den Norden Deutschlands gemacht und kam nach einigen Staus und Verzögerungen am Abend auf dem Campingplatz an. Der Jugendbereich dort begrüßte uns mit lauter Musik und heiteren jungen Menschen. Im Regen und kurz von Einbruch der Dunkelheit wurden die Zelte aufgestellt um dann erschöpft die erste Nacht unter dem Sternenhimmel zu schlafen.
Die Freizeitpädagogik ist Teil des Konzeptes unserer Therapeutischen Wohngruppen und finden immer in den Oster- oder Pfingstferien sowie den Sommerferien statt. Durch geplante Angebote wird eine Abwechslung zum Alltag, gemeinsames Erleben und auch die Förderung sozialer Kompetenzen erzielt. Aber auch Selbstbestimmung und eigene Kreativität sind uns dabei wichtig. Deshalb sind die Jugendlichen in allen Schritten an der Planung der Ferienfreizeiten beteiligt – sowohl an den Vorbereitungen zuvor als auch an der Entscheidung, welcher der Programmpunkte am jeweiligen Tag umgesetzt werden soll.
Am 14.Dezember organisierte der Fachbereich der ambulanten Hilfe Erlangen-Forchheim in [...]